Über mich

Foto/ Copyright: Marion Nickig
Foto/ Copyright: Marion Nickig

Im schönen Plön, umgeben von herrlichen Seen und einer einzigartigen Landschaft, ist in einem Zeitraum von 25 Jahren mein persönlicher Garten entstanden. Mit gestalterischen Blick wurde aus Ödland ein Gartenparadies mitten in der Stadt. Inpirierend - im Sinne der Gestaltung - war dafür mein Architekturstudium gewesen. Weitergebracht jedoch haben mich die Garten-menschen in der Umgebung. Reisen und Besuche in fremden Ländern und Gärten haben mir über die Jahre gezeigt: Gartenkultur ist mit unserer Lebens- und Wohnkultur eng verwoben. Architektur, Landschaft und Garten gehören zusammen. Den Horizont unseres Wissens erweitern wir zusätzlich durch Literatur und Kunst.


 Menschen sind es, die Gartengeschichte(n) schreiben.


Meine Projekte

Ich bin freiberufliche Gartenreiseleiterin. Begleiten Sie mich in die spannende Welt der Gärten. Entdecken Sie die schönsten Garten- und Kulturziele in Holland, Belgien, Dänemark und Schweden. Kooperationspartner in der Umsetzung meiner Reisekonzepte ist die Nordland-Reiseagentur OHG in Eutin-Süsel.

 

Als offizielle Stadt- und Prinzenhausführerin der Stadt Plön zeige ich Ihnen die schönsten Seiten der Plöner Altstadt und des Schlossgebietes ebenso wie die grünen und blühenden Oasen des Schloßgartens und des Alten Apfelgartens. Anfragen zu Stadt-, Schlossgarten und  Prinzenhausführungen richten Sie bitte an die Touristinfo in Plön Tel. 04522-50950.

Anfragen zu Gartenführungen in meinem Privatgarten in Plön und zu Tages-touren im Thema Garten (per Bahn, Bus,Schiff) bitte unter Tel. 04522-2247.

Als  Historikerin und Autorin und publiziere ich Forschungsergebnisse zur Garten- und Regionalgeschichte, z.B. im Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön. Meine aktuelle Recherche: Theodor Ferck (1863-1948), Seefahrer und Kartograf, Begründer des Plöner Seglervereins von 1908 e.V.

Forschungsprojekte &Publikationen

2021 -  Gastbeitrag zur Gärtnerpersönlichkeit Hänse Herms, im Online-
             Gartenmagazin der Staudengärnerei Gaißmayer in Illertissen:
             "Hänse Herms (1898-1973): Staudengärtnerin aus Passion"

2019 -  "Auf den Spuren der Familie du Bois-Reymond" (Teil II),
              Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön, 2019.

2018 -  "Auf den Spuren der Familie du Bois-Reymond" (Teil I),
              Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön, 2018.

2016 -  "Die Gartenbauschule Marienhöhe in Plön", --
              eine der frühen Gärtnerinnenschulen in Deutschland - in:
              Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön, 2016.

2011 -  "Die Staudengärtnerei Herms", in: ´Jahrbuch für Heimatkunde
              Eutin 2010´(Teil I) und  2011 (Teil II).

Ein interessanter Beitrag über die ehemalige Gärtnerei Herms ist in der Oktoberausgabe 2012 der Mitgliederzeitschrift der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) DER STAUDENGARTEN , auf S. 24-31erschienen: